Neuenhagen, 29.12.2022
Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen
Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema finden sie hier:
Bundesministerium der Finanzen [Link]
Neuenhagen, 15.08.2022
Geld für Elektroauto-Fahrer
Wallboxbesitzer können über den Treibhausgasquotenhandel nun gleich zweimal Geld bekommen. Das funktioniert künftig sogar bei den bisher ausgeschlossen PHEV. Den vollständigen Artikel vom Heise Verlage können sie hier nachlesen: [Link]
Neuenhagen, 10.07.2022
Bürokratische Prozesse wie der Netzanschluss der PV-Anlage werden durch das neue EEG vereinfacht: Bei PV-Anlagen bis 30 Kilowatt Peak muss der Verteilnetzbetreiber nicht mehr vor Ort und technisch involviert sein. Netzbetreiber haben die Pflicht, auf Netzanschlussanfragen innerhalb eines Monats mit einer Liste spezifischer Informationen sowie einem Zeitplan zu reagieren. Geschieht dies nicht, darf der Anlagenbetreiber eigenständig anschließen. Auch die Digitalisierung für Gebäudeenergie kommt mit dem neuen Gesetz ins Rollen: Netzanschlüsse werden in Zukunft dank einheitlichem Webportal endlich digital und effizient abgewickelt. Bis Anfang 2025 müssen Stromnetzbetreiber gemeinsam eine zentrale Netzbetreiber-Plattform für Anschlussbegehren anbieten, über die in ganz Deutschland PV-Anlagen und Smart Metering angemeldet werden. Ebenfalls beschlossen wurde eine Erhöhung der Einspeisevergütung, sowohl für Voll- als auch für Teileinspeisung bei Eigenverbrauchsmodellen.